
Leben in der „Tiefkühltruhe“!
Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.
Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.
Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.
Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.
Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.
Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.
Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.
Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.
Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.
Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.
Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.
Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.
Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.
Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.
Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.
Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.
Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.
Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.
Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.
Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.
Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.
In nur wenigen Jahren haben sich Elektro- und Hybridantriebe von einem Nischenmarkt zu einer ernsthaften Mainstream-Lösung für Schiffsantriebssysteme entwickelt.
Ursprünglich als Option für kleine Freizeitboote gedacht, hat seine Weiterentwicklung zu Systemen geführt, die über 100 kW saubere, emissionsfreie Energie bereitstellen!
Bei der Weiterentwicklung von Antriebssystemen stellt sich ständig die Frage, wie die erzeugte Wärme innerhalb der Betriebsparameter gehalten werden kann, um die Systemleistung sicherzustellen und Systemausfälle aufgrund thermischer Überlastung auszuschließen.
Areas requiring cooling can include the battery pack and on-board charger, AC-DC convertor, DC-DC Zu den Bereichen, die gekühlt werden müssen, gehören die Bordbatterie und das Ladegerät, der AC-DC-Wandler, der DC-DC-Wandler, der elektrische Antriebsmotor, Transformatoren, Wechselrichter sowie Batterieladestationen an Land.
Obwohl alle Systeme eine unterschiedliche Wärmeableitung erfordern, gibt es allgemeine Richtlinien, die angewendet werden können, um die typische Größe des erforderlichen Wärmetauschers zu bestimmen.
Beispielsweise verliert ein Elektromotor gewöhnlich etwa 6 % der Nennleistung in Form von Wärme. Daher benötigt ein 100 kW-Motor möglicherweise eine Einheit, die in der Lage ist, 6 kW Wärmeenergie abzuführen. Die zugehörigen Komponenten benötigen in der Regel eine zusätzliche Verlustleistung von 3 % der Motorleistung, während für die Batterien eine zusätzliche Kühlung erforderlich sein kann.
Der Kühlmittelfluss wirkt sich auch auf die Leistung eines Wärmetauschers aus und variiert typischerweise von einem elektrischen System zum anderen. Daher würde im obigen Beispiel ein 100 kW-System also mindestens 9 kW Wärmeabfuhr erfordern. Die nachstehenden Leistungsdiagramme zeigen, dass bei einem Kühlmittelfluss durch das System von 40 l/min ein Bowman EC100-Wärmetauscher für diese Aufgabe geeignet wäre. Beträgt der Kühlmitteldurchfluss jedoch nur 15 l/min, wäre ein größerer FC100-Wärmetauscher erforderlich, da ein niedriger Kühlmitteldurchfluss die Kühlleistung eines jeden Wärmetauschers erheblich verringert!

Wärmetauscher der EC-Serie

Wärmetauscher der FC-Serie
Angegeben sind Werte für: Kühlmitteltyp: Wasser-Glykol-Gemisch 50:50. Meerwassereintrittstemperatur: 30 °C bei 50 l/min. Kühlmitteleintrittstemperatur: 50 °C.
Bowman-Wärmetauscher lassen sich einfach in das Design des Antriebssystems integrieren und erfordern oft nur eine einzige Einheit. Bei einigen Installationen kann jedoch ein Sekundärkreislauf erforderlich sein, wenn Komponenten (z. B. die Batterie) spezielle Kühlanforderungen haben. Die folgenden Abbildungen zeigen drei typische Szenarien für die Kühlung von Elektro- und Hybridsystemen.

Zwei in Reihe installierte Wärmetauscher steuern die unterschiedlichen Kühlanforderungen der Batteriebank und der Wechselrichter-/Antriebskreise.

Bei dieser Installation wird ein einzelner Wärmetauscher verwendet, um die doppelten Wechselrichter-/Antriebskreise zu kühlen.

Ein einziger Wärmetauscher kühlt sowohl die Hybridmotoren als auch die Wechselrichter sowie zwei separate Kühler, die in diesem Hybridsystem installiert sind.
Elektro- und Hybridsysteme sind in der Regel für den Betrieb bei Meerwassertemperaturen von über 30 °C ausgelegt, daher ist die Auswahl der richtigen Einheit entscheidend für Leistung und Zuverlässigkeit. Nach Übermittlung der folgenden Informationen kann Bowman eine computergestützte Produktauswahl bereitstellen, um den am besten geeigneten Wärmetauscher für eine bestimmte Anwendung zu empfehlen:
Art und Konzentration des Kühlmittels
Abzuführende Wärme (in kW)
Erforderliche Kühlmittelaustrittstemperatur (in °C)
Kühlmittelfluss (in l/min)
Meerwassertemperatur (in °C)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam unter +44 (0)121 359 5401 oder per E-Mail an [email protected].
In nur wenigen Jahren haben sich Elektro- und Hybridantriebe von einem Nischenmarkt zu einer ernsthaften Mainstream-Lösung für Schiffsantriebssysteme entwickelt.
Ursprünglich als Option für kleine Freizeitboote gedacht, hat seine Weiterentwicklung zu Systemen geführt, die über 100 kW saubere, emissionsfreie Energie bereitstellen!
Bei der Weiterentwicklung von Antriebssystemen stellt sich ständig die Frage, wie die erzeugte Wärme innerhalb der Betriebsparameter gehalten werden kann, um die Systemleistung sicherzustellen und Systemausfälle aufgrund thermischer Überlastung auszuschließen.
Areas requiring cooling can include the battery pack and on-board charger, AC-DC convertor, DC-DC Zu den Bereichen, die gekühlt werden müssen, gehören die Bordbatterie und das Ladegerät, der AC-DC-Wandler, der DC-DC-Wandler, der elektrische Antriebsmotor, Transformatoren, Wechselrichter sowie Batterieladestationen an Land.
Obwohl alle Systeme eine unterschiedliche Wärmeableitung erfordern, gibt es allgemeine Richtlinien, die angewendet werden können, um die typische Größe des erforderlichen Wärmetauschers zu bestimmen.
Beispielsweise verliert ein Elektromotor gewöhnlich etwa 6 % der Nennleistung in Form von Wärme. Daher benötigt ein 100 kW-Motor möglicherweise eine Einheit, die in der Lage ist, 6 kW Wärmeenergie abzuführen. Die zugehörigen Komponenten benötigen in der Regel eine zusätzliche Verlustleistung von 3 % der Motorleistung, während für die Batterien eine zusätzliche Kühlung erforderlich sein kann.
Der Kühlmittelfluss wirkt sich auch auf die Leistung eines Wärmetauschers aus und variiert typischerweise von einem elektrischen System zum anderen. Daher würde im obigen Beispiel ein 100 kW-System also mindestens 9 kW Wärmeabfuhr erfordern. Die nachstehenden Leistungsdiagramme zeigen, dass bei einem Kühlmittelfluss durch das System von 40 l/min ein Bowman EC100-Wärmetauscher für diese Aufgabe geeignet wäre. Beträgt der Kühlmitteldurchfluss jedoch nur 15 l/min, wäre ein größerer FC100-Wärmetauscher erforderlich, da ein niedriger Kühlmitteldurchfluss die Kühlleistung eines jeden Wärmetauschers erheblich verringert!

Wärmetauscher der EC-Serie

Wärmetauscher der FC-Serie
Angegeben sind Werte für: Kühlmitteltyp: Wasser-Glykol-Gemisch 50:50. Meerwassereintrittstemperatur: 30 °C bei 50 l/min. Kühlmitteleintrittstemperatur: 50 °C.
Bowman-Wärmetauscher lassen sich einfach in das Design des Antriebssystems integrieren und erfordern oft nur eine einzige Einheit. Bei einigen Installationen kann jedoch ein Sekundärkreislauf erforderlich sein, wenn Komponenten (z. B. die Batterie) spezielle Kühlanforderungen haben. Die folgenden Abbildungen zeigen drei typische Szenarien für die Kühlung von Elektro- und Hybridsystemen.

Zwei in Reihe installierte Wärmetauscher steuern die unterschiedlichen Kühlanforderungen der Batteriebank und der Wechselrichter-/Antriebskreise.

Bei dieser Installation wird ein einzelner Wärmetauscher verwendet, um die doppelten Wechselrichter-/Antriebskreise zu kühlen.

Ein einziger Wärmetauscher kühlt sowohl die Hybridmotoren als auch die Wechselrichter sowie zwei separate Kühler, die in diesem Hybridsystem installiert sind.
Elektro- und Hybridsysteme sind in der Regel für den Betrieb bei Meerwassertemperaturen von über 30 °C ausgelegt, daher ist die Auswahl der richtigen Einheit entscheidend für Leistung und Zuverlässigkeit. Nach Übermittlung der folgenden Informationen kann Bowman eine computergestützte Produktauswahl bereitstellen, um den am besten geeigneten Wärmetauscher für eine bestimmte Anwendung zu empfehlen:
Art und Konzentration des Kühlmittels
Abzuführende Wärme (in kW)
Erforderliche Kühlmittelaustrittstemperatur (in °C)
Kühlmittelfluss (in l/min)
Meerwassertemperatur (in °C)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam unter +44 (0)121 359 5401 oder per E-Mail an [email protected].

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.