• Alle Produkte

      • Ladeluftkühler
        • Ladeluftkühler

          Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.

      • Abgaswärmetauscher
        • Abgaswärmetauscher

          Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.

      • Kraftstoffkühler
        • Kraftstoffkühler

          Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.

      • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter
        • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter

          Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.

      • Wärmetauscher für Whirlpools
        • Wärmetauscher für Whirlpools

          Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.

      • Hydraulikölkühler
        • Hydraulikölkühler

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.

      • Plattenwärmetauscher
        • Plattenwärmetauscher

          Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.

      • Kühler für Schiffsmotoren
        • Kühler für Schiffsmotoren

          Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.

      • Getriebeölkühler
        • Getriebeölkühler

          Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.

      • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme
        • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme

          Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.

      • Rohrbündelwärmetauscher
        • Rohrbündelwärmetauscher

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.

      • Wärmetauscher aus Edelstahl
        • Wärmetauscher aus Edelstahl

          Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.

      • Schwimmbadwärmetauscher
        • Schwimmbadwärmetauscher

          Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.

    • Alle Anwendungen

      • Automobilprüfung
        • Automobilprüfung

          Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.

      • KWK-Lösungen für Generatoren
        • KWK-Lösungen für Generatoren

          Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.

      • Motorkühlung
        • Motorkühlung

          Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.

      • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben
        • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben

          Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.

      • Industriehydraulik
        • Industriehydraulik

          Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.

      • Schiffshydraulik
        • Schiffshydraulik

          Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.

      • Schiffsantriebe
        • Schiffsantriebe

          Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.

      • Whirlpools / Spas
        • Whirlpools / Spas

          Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.

      • Schwimmbad
        • Schwimmbad

          Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.

  • Vertriebspartner
  • Neuigkeiten
  • Wissenszentrum
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Die Zukunft ist elektrisch – aber wie halten wir sie geladen?

Ein gegenwärtig laufender Versuch basiert auf einer zu 100% elektrisch betriebenen Fähre, bei der die Batterien nach jeder Überfahrt aufgeladen werden. Die Zeit ist entscheidend; sobald die ankommenden Fahrzeuge entladen und die wartenden Fahrzeuge beladen sind, muss das Schiff zur Abfahrt bereit sein.

Um dies zu erreichen, wird ein superschnelles Ladesystem verwendet, das jedoch eine übermäßige Hitze erzeugt, die die Batterien beschädigen und ihre Betriebsdauer verkürzen kann. Folglich musste ein System zur Kühlung während des Ladevorgangs entwickelt werden.

Ein wesentliches Element dieser Kühllösung sind die Bowman-Wärmetauscher, die die Batterien so kühlen, dass sie ihre empfohlene Temperatur nie überschreiten, wodurch die Möglichkeit einer Beschädigung durch Überhitzung ausgeschlossen wird und sie gleichzeitig schnell und sicher wieder aufgeladen werden können. Ihr Erfolg könnte als „Blaupause“ für andere Schiffsanwendungen dienen, bei denen eine superschnelle Aufladung erforderlich ist.

Neben der Kühlung der Batterien kann der Prozess in den Wintermonaten auch umgekehrt werden; die Wärmetauscher werden zur Erwärmung der Batterien verwendet, da bei extrem kalten Temperaturen der Ladezyklus viel länger dauert.

Bowman, die bereits Wärmetauscher an viele der weltweit führenden Erstausrüster von Elektro- und Hybrid-Schiffsantrieben liefern, kann auch Kühllösungen für die Ladeinfrastruktur bereitstellen, die diese betriebsbereit halten.

Die Zukunft ist also elektrisch, und die Bowman-Wärmetauscher sind das Herzstück davon!

Teilen

Die Zukunft ist elektrisch – aber wie halten wir sie geladen?

Da die Nachfrage nach elektrischer Energie in der Schifffahrtsindustrie steigt, besteht die große Herausforderung darin, die Infrastruktur "aufzuladen"!
Da die Nachfrage nach elektrischer Energie in der Schifffahrtsindustrie steigt, besteht die große Herausforderung darin, die Infrastruktur „aufzuladen“! Die Ladeinfrastruktur ist der Schlüssel für die Zukunft der Elektroautos. Die im Jahr 2020 veröffentlichten Zahlen deuten darauf hin, dass, wenn alle Autos in Großbritannien elektrisch wären, etwa 25.000.000 Ladepunkte erforderlich wären. Das sind sehr viele Ladegeräte, die noch installiert werden müssen (derzeit sind es etwa 11.000), insbesondere jetzt, wo die Regierung angekündigt hat, dass ab 2035 nur noch „emissionsfreie“ Neuwagen in Großbritannien verkauft werden dürfen! Die Schifffahrtsindustrie liegt zwar bei der Einführung von Elektroantrieb weit hinter der Automobilindustrie zurück, holt aber schnell auf, und es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren Schiffe mit Elektro- und Hybridantrieb zur „Go to“-Lösung für eine Industrie werden, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Und genau hier wird es interessant. An Land gibt es zahlreiche Standorte für Ladepunkte. An jeder Straßenecke gibt es einen Laternenmast, an dem ein Ladegerät installiert werden könnte. Aber bei der Schifffahrt ist das ganz anders! Bei begrenzterem Platz für Ladepunkte in der Marina könnte die Nachfrage die Verfügbarkeit leicht übersteigen. Rechnet man die Notwendigkeit für Handelsschiffe hinzu, zusätzliche Ausfallzeiten aufgrund von Batterieladung zu minimieren, ergibt sich ein herausforderndes Bild. Und glauben Sie nicht, dass dies in der Zukunft noch in weiter Ferne liegt. Das ist ein Thema, das jetzt in Angriff genommen wird! Zum Beispiel gibt es in ganz Skandinavien Tausende von Autofähren, die die Gemeinden über die Fjorde in diesem Teil Nordeuropas miteinander verbinden. Diese Fähren sind lebenswichtige Kommunikationsverbindungen, denn ohne sie würden die Fahrzeuge jedes Jahr Hunderte von zusätzlichen Meilen zurücklegen, Treibstoff verbrauchen, zusätzliche Emissionen verursachen und die Fahrzeiten um Stunden verlängern. Aber da die Fähren selbst CO2-Emissionen verursachen, versuchen die Regierungen, diese zu reduzieren, indem sie „Null-Emissions-Schiffe“ einführen, die letztlich die traditionellen Boote ersetzen sollen. Die ersten Schiffe werden dabei bereits jetzt evaluiert.

Ein gegenwärtig laufender Versuch basiert auf einer zu 100% elektrisch betriebenen Fähre, bei der die Batterien nach jeder Überfahrt aufgeladen werden. Die Zeit ist entscheidend; sobald die ankommenden Fahrzeuge entladen und die wartenden Fahrzeuge beladen sind, muss das Schiff zur Abfahrt bereit sein.

Um dies zu erreichen, wird ein superschnelles Ladesystem verwendet, das jedoch eine übermäßige Hitze erzeugt, die die Batterien beschädigen und ihre Betriebsdauer verkürzen kann. Folglich musste ein System zur Kühlung während des Ladevorgangs entwickelt werden.

Ein wesentliches Element dieser Kühllösung sind die Bowman-Wärmetauscher, die die Batterien so kühlen, dass sie ihre empfohlene Temperatur nie überschreiten, wodurch die Möglichkeit einer Beschädigung durch Überhitzung ausgeschlossen wird und sie gleichzeitig schnell und sicher wieder aufgeladen werden können. Ihr Erfolg könnte als „Blaupause“ für andere Schiffsanwendungen dienen, bei denen eine superschnelle Aufladung erforderlich ist.

Neben der Kühlung der Batterien kann der Prozess in den Wintermonaten auch umgekehrt werden; die Wärmetauscher werden zur Erwärmung der Batterien verwendet, da bei extrem kalten Temperaturen der Ladezyklus viel länger dauert.

Bowman, die bereits Wärmetauscher an viele der weltweit führenden Erstausrüster von Elektro- und Hybrid-Schiffsantrieben liefern, kann auch Kühllösungen für die Ladeinfrastruktur bereitstellen, die diese betriebsbereit halten.

Die Zukunft ist also elektrisch, und die Bowman-Wärmetauscher sind das Herzstück davon!

Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.