• Alle Produkte

      • Ladeluftkühler
        • Ladeluftkühler

          Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.

      • Abgaswärmetauscher
        • Abgaswärmetauscher

          Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.

      • Kraftstoffkühler
        • Kraftstoffkühler

          Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.

      • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter
        • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter

          Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.

      • Wärmetauscher für Whirlpools
        • Wärmetauscher für Whirlpools

          Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.

      • Hydraulikölkühler
        • Hydraulikölkühler

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.

      • Plattenwärmetauscher
        • Plattenwärmetauscher

          Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.

      • Kühler für Schiffsmotoren
        • Kühler für Schiffsmotoren

          Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.

      • Getriebeölkühler
        • Getriebeölkühler

          Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.

      • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme
        • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme

          Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.

      • Rohrbündelwärmetauscher
        • Rohrbündelwärmetauscher

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.

      • Wärmetauscher aus Edelstahl
        • Wärmetauscher aus Edelstahl

          Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.

      • Schwimmbadwärmetauscher
        • Schwimmbadwärmetauscher

          Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.

    • Alle Anwendungen

      • Automobilprüfung
        • Automobilprüfung

          Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.

      • KWK-Lösungen für Generatoren
        • KWK-Lösungen für Generatoren

          Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.

      • Motorkühlung
        • Motorkühlung

          Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.

      • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben
        • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben

          Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.

      • Industriehydraulik
        • Industriehydraulik

          Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.

      • Schiffshydraulik
        • Schiffshydraulik

          Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.

      • Schiffsantriebe
        • Schiffsantriebe

          Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.

      • Whirlpools / Spas
        • Whirlpools / Spas

          Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.

      • Schwimmbad
        • Schwimmbad

          Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.

  • Vertriebspartner
  • Neuigkeiten
  • Wissenszentrum
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Die Grenzen des nachhaltigen Bootfahrens überschreiten

Während dies für Freizeitboote oder Fähren an der Küste kein Problem darstellt, ist es eindeutig keine perfekte Lösung für größere Freizeit- und Handelsschiffe.

Hydro Motion hat das Boot von Anfang an speziell für den Wasserstoffantrieb konzipiert. Sein Mono-Rumpf-Design ermöglicht die Speicherung von 16 kg Wasserstoff in gasförmigem Zustand bei 350 bar in zwei Kraftstofftanks von 2,3 Meter lang und 50 cm Durchmesser.

Von dort wird Wasserstoff zu einer Brennstoffzelle geleitet, wo er mit Sauerstoff vermischt wird und Strom für den Antrieb des Bootes erzeugt – das einzige Nebenprodukt ist Wasser.

Drei nach Marine-Spezifikation gefertigte Bowman-Wärmetauscher kühlen das System und halten es im optimalen Temperaturbereich. Diese wurden von Bowmans niederländischem Vertriebshändler, KVT, geliefert und erwiesen sich während des gesamten Programms als effizient und zuverlässig.

Das Rumpfdesign umfasste drei Tragflächenflügel, die das Boot bei Geschwindigkeiten von 25 km/h und mehr aus dem Wasser heben. Dieses Design reduziert den Luftwiderstand, ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und ist energieeffizienter.

Die World Championship Open Sea Class ist für mit Ökoenergie betriebene Boote konzipiert. Die Teams fahren auf offener See, und die Veranstaltung umfasst drei spezifische Herausforderungen: Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit und Ausdauer.

In der Herausforderung der Manövrierfähigkeit belegte Hydro Motion mit einer hervorragenden Leistung auf dem technisch anspruchsvollen Kurs den 2. Platz.
Während der Herausforderung der Geschwindigkeit zwangen es leider Probleme mit einer Motorsteuerung zur Aufgabe.

Bei der Herausforderung der Ausdauer, die 6 Stunden ununterbrochenes Segeln ohne Aufladen oder Nachtanken beinhaltete, verblüffte Hydro Motion die Konkurrenz, indem es 17 Runden des Kurses zurücklegte (das entspricht 95 km oder 51 Seemeilen) und 7 Runden vor dem nächsten Konkurrenten ins Ziel kam, um das Rennen zu gewinnen, während es nur 8 kg Wasserstoff verbraucht hat.

Der Sieg brachte es im Wettbewerb auf den 2. Gesamtrang, aber seine vielleicht größte Errungenschaft bestand darin, zu demonstrieren, wie Wasserstoff die Zukunft im nachhaltigen Bootfahren sein könnte.

Tony Carter, Verkaufsleiter von EJ Bowman, kommentierte die Leistung wie folgt: „Wir freuen uns, erneut mit der TU Delft verbunden zu sein. Die Universität hat eine lange Erfolgsgeschichte bei der Monaco Energy Boat Challenge, aber dieses Jahr markierte mit der Umstellung von Solarenergie auf Wasserstoff eine bedeutende Veränderung für sie. Bowman-Wärmetauscher sind mittlerweile auf dem Markt der Batterie-/Elektro-Schiffsantriebe gut etabliert, daher waren wir sehr erfreut zu sehen, wie gut sie in Hydro Motions Wasserstoff-Brennstoffzellen-Wettkampfbooten abgeschnitten haben. Wir freuen uns darauf, wieder mit ihnen zusammenzuarbeiten, während sie weiterhin die Grenzen des nachhaltigen Bootfahrens überschreiten.“

Weitere Informationen zum Hydro Motion Team finden Sie unter www.hydromotionteam.nl und zu Bowman-Wärmetauschern ej-bowman.com.

Teilen

Die Grenzen des nachhaltigen Bootfahrens überschreiten

Dank der Bowman-Kühler hat ein wasserstoffbetriebenes Boot geschafft, die Monaco Energy Boat Challenge im Sommer 2022 zu dominieren.
Dank der Bowman-Kühler hat ein wasserstoffbetriebenes Boot geschafft, die Monaco Energy Boat Challenge im Sommer 2022 zu dominieren. Im Juli 2022 belegte ein mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenes Boot, das von der Technische Universität Delft entwickelt wurde, den 2. Gesamtrang in der World Championship Open Sea Class der jährlichen Monaco Energy Boat Challenge, nachdem es die Konkurrenz in einem Open-Water-Langstreckenrennen geschlagen hatte. Das als TU Delft Hydro Motion Team bekannte Boot wurde in den letzten 12 Monaten von 25 Studenten der Universität in Delft, Niederlande, entworfen und gebaut, die zu den zehn besten Ingenieur- und Technologieuniversitäten der Welt zählt. Ihr Ziel war einfach: die Schifffahrtsindustrie zu inspirieren, indem sie zeigen, was mit Wasserstoff als emissionsfreie Kraftstoffquelle möglich ist. Während Batteriestrom heute eine bewährte Energielösung für Freizeit- und einige kommerzielle Schiffsanwendungen ist, können Reichweite, Batteriegewicht sowie die Verfügbarkeit von Ladepunkten und Durchlaufzeiten die Verwendbarkeit eines Bootes einschränken.

Während dies für Freizeitboote oder Fähren an der Küste kein Problem darstellt, ist es eindeutig keine perfekte Lösung für größere Freizeit- und Handelsschiffe.

Hydro Motion hat das Boot von Anfang an speziell für den Wasserstoffantrieb konzipiert. Sein Mono-Rumpf-Design ermöglicht die Speicherung von 16 kg Wasserstoff in gasförmigem Zustand bei 350 bar in zwei Kraftstofftanks von 2,3 Meter lang und 50 cm Durchmesser.

Von dort wird Wasserstoff zu einer Brennstoffzelle geleitet, wo er mit Sauerstoff vermischt wird und Strom für den Antrieb des Bootes erzeugt – das einzige Nebenprodukt ist Wasser.

Drei nach Marine-Spezifikation gefertigte Bowman-Wärmetauscher kühlen das System und halten es im optimalen Temperaturbereich. Diese wurden von Bowmans niederländischem Vertriebshändler, KVT, geliefert und erwiesen sich während des gesamten Programms als effizient und zuverlässig.

Das Rumpfdesign umfasste drei Tragflächenflügel, die das Boot bei Geschwindigkeiten von 25 km/h und mehr aus dem Wasser heben. Dieses Design reduziert den Luftwiderstand, ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und ist energieeffizienter.

Die World Championship Open Sea Class ist für mit Ökoenergie betriebene Boote konzipiert. Die Teams fahren auf offener See, und die Veranstaltung umfasst drei spezifische Herausforderungen: Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit und Ausdauer.

In der Herausforderung der Manövrierfähigkeit belegte Hydro Motion mit einer hervorragenden Leistung auf dem technisch anspruchsvollen Kurs den 2. Platz.
Während der Herausforderung der Geschwindigkeit zwangen es leider Probleme mit einer Motorsteuerung zur Aufgabe.

Bei der Herausforderung der Ausdauer, die 6 Stunden ununterbrochenes Segeln ohne Aufladen oder Nachtanken beinhaltete, verblüffte Hydro Motion die Konkurrenz, indem es 17 Runden des Kurses zurücklegte (das entspricht 95 km oder 51 Seemeilen) und 7 Runden vor dem nächsten Konkurrenten ins Ziel kam, um das Rennen zu gewinnen, während es nur 8 kg Wasserstoff verbraucht hat.

Der Sieg brachte es im Wettbewerb auf den 2. Gesamtrang, aber seine vielleicht größte Errungenschaft bestand darin, zu demonstrieren, wie Wasserstoff die Zukunft im nachhaltigen Bootfahren sein könnte.

Tony Carter, Verkaufsleiter von EJ Bowman, kommentierte die Leistung wie folgt: „Wir freuen uns, erneut mit der TU Delft verbunden zu sein. Die Universität hat eine lange Erfolgsgeschichte bei der Monaco Energy Boat Challenge, aber dieses Jahr markierte mit der Umstellung von Solarenergie auf Wasserstoff eine bedeutende Veränderung für sie. Bowman-Wärmetauscher sind mittlerweile auf dem Markt der Batterie-/Elektro-Schiffsantriebe gut etabliert, daher waren wir sehr erfreut zu sehen, wie gut sie in Hydro Motions Wasserstoff-Brennstoffzellen-Wettkampfbooten abgeschnitten haben. Wir freuen uns darauf, wieder mit ihnen zusammenzuarbeiten, während sie weiterhin die Grenzen des nachhaltigen Bootfahrens überschreiten.“

Weitere Informationen zum Hydro Motion Team finden Sie unter www.hydromotionteam.nl und zu Bowman-Wärmetauschern ej-bowman.com.

Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.