• Alle Produkte

      • Ladeluftkühler
        • Ladeluftkühler

          Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.

      • Abgaswärmetauscher
        • Abgaswärmetauscher

          Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.

      • Kraftstoffkühler
        • Kraftstoffkühler

          Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.

      • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter
        • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter

          Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.

      • Wärmetauscher für Whirlpools
        • Wärmetauscher für Whirlpools

          Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.

      • Hydraulikölkühler
        • Hydraulikölkühler

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.

      • Plattenwärmetauscher
        • Plattenwärmetauscher

          Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.

      • Kühler für Schiffsmotoren
        • Kühler für Schiffsmotoren

          Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.

      • Getriebeölkühler
        • Getriebeölkühler

          Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.

      • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme
        • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme

          Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.

      • Rohrbündelwärmetauscher
        • Rohrbündelwärmetauscher

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.

      • Wärmetauscher aus Edelstahl
        • Wärmetauscher aus Edelstahl

          Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.

      • Schwimmbadwärmetauscher
        • Schwimmbadwärmetauscher

          Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.

    • Alle Anwendungen

      • Automobilprüfung
        • Automobilprüfung

          Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.

      • KWK-Lösungen für Generatoren
        • KWK-Lösungen für Generatoren

          Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.

      • Motorkühlung
        • Motorkühlung

          Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.

      • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben
        • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben

          Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.

      • Industriehydraulik
        • Industriehydraulik

          Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.

      • Schiffshydraulik
        • Schiffshydraulik

          Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.

      • Schiffsantriebe
        • Schiffsantriebe

          Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.

      • Whirlpools / Spas
        • Whirlpools / Spas

          Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.

      • Schwimmbad
        • Schwimmbad

          Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.

  • Vertriebspartner
  • Neuigkeiten
  • Wissenszentrum
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Ist der Elektroantrieb die Zukunft für Fähren?

Doch das soll sich nun ändern, denn eine Flotte von Elektrofähren aus Aluminiumlegierungen ist im Bau. Entworfen von einem der führenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Südostasien, hat das Unternehmen eine einzigartige Fähre entwickelt, die auf einem Katamaran-Design basiert. Die Firma hat den ehrgeizigen Plan, gleich 42 Schiffe zu bauen.

Das Ergebnis soll den wassergestützten Personentransport in Bangkok revolutionieren. Jede 24 Meter lange Fähre mit einer Passagierkapazität von 200 Personen wird von zwei Elektromotoren angetrieben und verfügt über 26 Lithium-Ionen-Batteriepaketen, die eine Leistung von 800 kW/h und eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern zwischen den Aufladevorgängen bieten. Geplant ist eine maximale Geschwindigkeit von 13 Knoten (15 mph), was schneller ist als die meisten traditionellen Fähren, die derzeit auf dem Chao Phraya Fluss eingesetzt werden.

Es wird eine Schnellladetechnologie eingesetzt und das Unternehmen plant, ein Netzwerk von Schnellladestationen am Hafen zu installieren. Das Aufladen des Schiffes dauert nur etwa 15 Minuten, so dass die Fähre nach dem Passagiertransfer wieder bereit ist, von Bord zu gehen.

Die Kühlung war eine wichtige Überlegung; die hohen Temperaturen der Umgebungsluft vor Ort erforderten eine bewährte, zuverlässige Kühllösung. Nach umfangreichen Recherchen entschied sich das Unternehmen für Bowman-Wärmetauscher, da diese Erfahrungen mit der Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben und Ladesystemen haben.

Für das anfängliche Testprogramm wurden vier Bowman GL400-Wärmetauscher in Marinespezifikation ausgewählt. Nach erfolgreichem Abschluss der Tests wurde mit der vollen Produktion des neuen Katamarans begonnen, wobei die Einführung des kommerziellen Dienstes für 2020 geplant ist. Erste Hochrechnungen deuten darauf hin, dass die neue Fähre die Nutzung der Flussschifffahrt auf über 60.000 Passagiere pro Tag verdoppeln wird, wobei etwa 50 % aller Nutzer sich für die neuen Elektroschiffe entscheiden.

Die Wärmetauscher von Bowman, die sich bei den Seetests der Fähre erfolgreich bewährt haben, werden wieder das Herzstück des elektrischen Antriebssystems sein und eine effiziente Kühlungslösung für die Batterien und Motoren bieten.

Bowman ist mittlerweile als Weltmarktführer für die Kühlung von elektrischen und hybriden Antriebssystemen anerkannt und verfügt über viele hundert Wärmetauscher, die weltweit zuverlässig und effizient arbeiten. Viele der weltweit führenden Hersteller verlassen sich bei der Kühlung ihrer elektrischen Antriebssysteme sowie der Batterien und Ladegeräte auf Bowman-Wärmetauscher.

Teilen

Ist der Elektroantrieb die Zukunft für Fähren?

Bowman Schiffswärmetauscher wurden spezifiziert, um Batterien und Motoren auf hochmodernen elektrischen Fähren in Thailand zu kühlen.
Bowman Schiffswärmetauscher wurden spezifiziert, um Batterien und Motoren auf hochmodernen elektrischen Fähren in Thailand zu kühlen. Fähren sind der perfekte Ausgangspunkt für die Elektrifizierung von kommerziellen Schiffen. Sie fahren regelmäßig und wiederholt zu bestimmten Zielen, so dass die Betriebszeiten und der Ladebedarf schnell genau errechnet und die entsprechende Infrastruktur eingerichtet werden können. Sie werden auf der ganzen Welt eingesetzt, so dass es keinen Mangel an Möglichkeiten gibt, innovative Gestaltungslösungen zu entwickeln, um Schiffe zu bauen, die für die spezifischen lokalen Anforderungen geeignet sind; zum Beispiel in Gebieten, in denen eine hohe Nachfrage und Bevölkerungsdichte zu überfüllten Wasserstraßen und unannehmbar hoher Luftverschmutzung führen können – wie in Südostasien. In Thailand ist diese Situation in der Hauptstadt Bangkok ein großes Problem. Auf dem Fluss Chao Phraya stoßen die traditionellen Holzfähren, die in der Regel von alten, zu großen Motoren angetrieben werden, hohe Schadstoffmengen aus, die zu einem grauen Smog beitragen, der häufig die Luft verdreckt und die Lunge verstopft! Mit geschätzten 320 Kilometer langen Wasserwegen wird Bangkok oft als das „Venedig des Ostens“ bezeichnet. Jedoch hat Bangkok mit 10 Millionen Einwohnern und 23 Millionen jährlichen Besuchern eine enorm hohe Nachfrage nach Wasserfahrten, was dazu führt, dass historische Monumente wie der Grand Place und der Tempel der Morgenröte oft in dieser grauen, verschmutzten Luft gehüllt sind.

Doch das soll sich nun ändern, denn eine Flotte von Elektrofähren aus Aluminiumlegierungen ist im Bau. Entworfen von einem der führenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Südostasien, hat das Unternehmen eine einzigartige Fähre entwickelt, die auf einem Katamaran-Design basiert. Die Firma hat den ehrgeizigen Plan, gleich 42 Schiffe zu bauen.

Das Ergebnis soll den wassergestützten Personentransport in Bangkok revolutionieren. Jede 24 Meter lange Fähre mit einer Passagierkapazität von 200 Personen wird von zwei Elektromotoren angetrieben und verfügt über 26 Lithium-Ionen-Batteriepaketen, die eine Leistung von 800 kW/h und eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern zwischen den Aufladevorgängen bieten. Geplant ist eine maximale Geschwindigkeit von 13 Knoten (15 mph), was schneller ist als die meisten traditionellen Fähren, die derzeit auf dem Chao Phraya Fluss eingesetzt werden.

Es wird eine Schnellladetechnologie eingesetzt und das Unternehmen plant, ein Netzwerk von Schnellladestationen am Hafen zu installieren. Das Aufladen des Schiffes dauert nur etwa 15 Minuten, so dass die Fähre nach dem Passagiertransfer wieder bereit ist, von Bord zu gehen.

Die Kühlung war eine wichtige Überlegung; die hohen Temperaturen der Umgebungsluft vor Ort erforderten eine bewährte, zuverlässige Kühllösung. Nach umfangreichen Recherchen entschied sich das Unternehmen für Bowman-Wärmetauscher, da diese Erfahrungen mit der Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben und Ladesystemen haben.

Für das anfängliche Testprogramm wurden vier Bowman GL400-Wärmetauscher in Marinespezifikation ausgewählt. Nach erfolgreichem Abschluss der Tests wurde mit der vollen Produktion des neuen Katamarans begonnen, wobei die Einführung des kommerziellen Dienstes für 2020 geplant ist. Erste Hochrechnungen deuten darauf hin, dass die neue Fähre die Nutzung der Flussschifffahrt auf über 60.000 Passagiere pro Tag verdoppeln wird, wobei etwa 50 % aller Nutzer sich für die neuen Elektroschiffe entscheiden.

Die Wärmetauscher von Bowman, die sich bei den Seetests der Fähre erfolgreich bewährt haben, werden wieder das Herzstück des elektrischen Antriebssystems sein und eine effiziente Kühlungslösung für die Batterien und Motoren bieten.

Bowman ist mittlerweile als Weltmarktführer für die Kühlung von elektrischen und hybriden Antriebssystemen anerkannt und verfügt über viele hundert Wärmetauscher, die weltweit zuverlässig und effizient arbeiten. Viele der weltweit führenden Hersteller verlassen sich bei der Kühlung ihrer elektrischen Antriebssysteme sowie der Batterien und Ladegeräte auf Bowman-Wärmetauscher.

Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.