• Alle Produkte

      • Ladeluftkühler
        • Ladeluftkühler

          Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.

      • Abgaswärmetauscher
        • Abgaswärmetauscher

          Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.

      • Kraftstoffkühler
        • Kraftstoffkühler

          Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.

      • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter
        • Wärmetauscher mit Ausgleichsbehälter

          Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.

      • Wärmetauscher für Whirlpools
        • Wärmetauscher für Whirlpools

          Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.

      • Hydraulikölkühler
        • Hydraulikölkühler

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.

      • Plattenwärmetauscher
        • Plattenwärmetauscher

          Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.

      • Kühler für Schiffsmotoren
        • Kühler für Schiffsmotoren

          Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.

      • Getriebeölkühler
        • Getriebeölkühler

          Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.

      • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme
        • Kühler für Elektro- und Hybridantriebssysteme

          Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.

      • Rohrbündelwärmetauscher
        • Rohrbündelwärmetauscher

          Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.

      • Wärmetauscher aus Edelstahl
        • Wärmetauscher aus Edelstahl

          Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.

      • Schwimmbadwärmetauscher
        • Schwimmbadwärmetauscher

          Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.

    • Alle Anwendungen

      • Automobilprüfung
        • Automobilprüfung

          Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.

      • KWK-Lösungen für Generatoren
        • KWK-Lösungen für Generatoren

          Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.

      • Motorkühlung
        • Motorkühlung

          Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.

      • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben
        • Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben

          Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.

      • Industriehydraulik
        • Industriehydraulik

          Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.

      • Schiffshydraulik
        • Schiffshydraulik

          Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.

      • Schiffsantriebe
        • Schiffsantriebe

          Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.

      • Whirlpools / Spas
        • Whirlpools / Spas

          Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.

      • Schwimmbad
        • Schwimmbad

          Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.

  • Vertriebspartner
  • Neuigkeiten
  • Wissenszentrum
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Ein-, zwei- oder dreimalige Kühlung – was ist der Unterschied?

Verstehen Sie die Bedeutung von Durchflussmengen und wie die Auswahl der Kühler das Beste aus dem Ihnen zur Verfügung stehenden Kühlmittel machen kann…

Die Wahl der richtigen Spezifikation für Ihren Wärmetauscher kann einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer des Geräts haben. Hier diskutieren wir die Bedeutung der Kühlung mit ein-, zwei- und dreigängigen Wärmetauschern.

Jeder Rohrbündelwärmetauscher führt einen Kühlwasserstrom durch seinen zentralen Rohrkern. Je nach Ausführung kann das Wasser jedoch ein-, zwei- oder dreimal durch das Gerät strömen, um die optimale Kühlleistung für die verfügbare Kühlwassermenge zu erreichen.

Wenn das gesamte Kühlwasservolumen in einem Durchgang alle Rohre im Wärmetauscher durchläuft, spricht man von einem einzigen oder einem Durchgang. Das Kühlwasser strömt buchstäblich einmal durch den Wärmetauscher und überträgt die Wärme aus dem „primären Kühlkreislauf“. Für Anwendungen, bei denen reichlich Kühlwasser vorhanden ist, wie z. B. der Kühlung von Schiffsmotoren, ist diese Anordnung ideal.

In einigen Anwendungen ist der Platz begrenzt, so dass der Ein- und Ausgang auf gegenüberliegenden Seiten des Wärmetauschers aufgrund der erforderlichen Verrohrung Probleme verursachen kann. In solchen Fällen sind 2-Durchgänge-Wärmetauscher eine ideale Lösung, da sie über Ein- und Auslaufwasseranschlüsse an derselben Endabdeckung verfügen, so dass das Kühlwasser an derselben Stelle in den Wärmetauscher eintritt und ihn verlässt. 2-Durchgänge-Wärmetauscher sind auch in der Lage, die höheren Wassergeschwindigkeiten in Schiffskühlanwendungen zu bewältigen.Wenn das gesamte Kühlwasservolumen in einem Durchgang alle Rohre im Wärmetauscher durchläuft, spricht man von einem einzigen oder einem Durchgang. Das Kühlwasser strömt buchstäblich einmal durch den Wärmetauscher und überträgt die Wärme aus dem „primären Kühlkreislauf“. Für Anwendungen, bei denen reichlich Kühlwasser vorhanden ist, wie z. B. der Kühlung von Schiffsmotoren, ist diese Anordnung ideal.

In vielen Industrie- oder Prozesskühlanwendungen kann die Verfügbarkeit von Kühlwasser jedoch eingeschränkt sein. In diesen Fällen kann eine Dreifachkühlung die ideale Lösung sein. Wie der Name schon sagt, verwendet die 3-Durchgänge-Anordnung speziell entwickelte Endabdeckungen, die den Rohrkern des Wärmetauschers effektiv in drei separate Abschnitte aufteilen. Das Kühlwasser tritt in das untere Drittel des Wärmetauschers ein und gelangt zum gegenüberliegenden Enddeckel, wo es durch das mittlere Drittel des Rohrkerns zurückgeschickt wird, danach wird es durch das obere Drittel der Einheit zurückgeführt, bevor es den Wärmetauscher verlässt. Die Beschränkung des Durchflussbereichs stellt sicher, dass die Geschwindigkeit des verfügbaren Wassers auf einem Niveau gehalten wird, das für den Wärmetauscher am effektivsten ist.

Durchflussmengen und Kühlwassergeschwindigkeit sind für die Leistung und Lebensdauer eines Wärmetauschers von entscheidender Bedeutung, und um sicherzustellen, dass optimale Durchflussmengen erreicht werden, ohne auf Probleme mit überhöhter Wassergeschwindigkeit zu stoßen, ist es unerlässlich, das richtige Format für den Wärmetauscher und die Anwendung auszuwählen.

Mit zunehmender Kühlwassermenge werden Ein- oder Zwei-Durchgänge-Wärmetauscher besser geeignet. Sofern die Geschwindigkeit des Kühlwassers auf dem optimalen Niveau bleibt (siehe unsere Fachliteratur oder den Artikel „Endgeschwindigkeit“), sollte sich die Wärmeübertragungsleistung der Wärmetauscher mit weniger Durchgängen durch das Gerät verbessern.

Sofern der Kühlwasserstrom mit einer geeigneten Geschwindigkeit gehalten werden kann, ist es vorzuziehen, dass er so schnell wie möglich durch den Wärmetauscher strömt, um eine mögliche Erwärmung des Wassers und eine geringere Wirksamkeit bei der Kühlung des „primären Kühlkreislaufs“ zu vermeiden.

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob der richtige Wärmetauscher für Ihre Anwendung geeignet ist, sprechen Sie mit dem technischen Vertriebsteam von Bowman. Sie verfügen über ein computergestütztes Auswahlprogramm, das darauf ausgelegt ist, das optimale Produkt für die jeweilige Aufgabe zu liefern. Rufen Sie +44 (0)121 359 5401 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].

Teilen

Ein-, zwei- oder dreimalige Kühlung – was ist der Unterschied?

Verstehen Sie die Bedeutung von Durchflussmengen und wie die Auswahl der Kühler das Beste aus dem Ihnen zur Verfügung stehenden Kühlmittel machen kann...

Verstehen Sie die Bedeutung von Durchflussmengen und wie die Auswahl der Kühler das Beste aus dem Ihnen zur Verfügung stehenden Kühlmittel machen kann…

Die Wahl der richtigen Spezifikation für Ihren Wärmetauscher kann einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer des Geräts haben. Hier diskutieren wir die Bedeutung der Kühlung mit ein-, zwei- und dreigängigen Wärmetauschern.

Jeder Rohrbündelwärmetauscher führt einen Kühlwasserstrom durch seinen zentralen Rohrkern. Je nach Ausführung kann das Wasser jedoch ein-, zwei- oder dreimal durch das Gerät strömen, um die optimale Kühlleistung für die verfügbare Kühlwassermenge zu erreichen.

Wenn das gesamte Kühlwasservolumen in einem Durchgang alle Rohre im Wärmetauscher durchläuft, spricht man von einem einzigen oder einem Durchgang. Das Kühlwasser strömt buchstäblich einmal durch den Wärmetauscher und überträgt die Wärme aus dem „primären Kühlkreislauf“. Für Anwendungen, bei denen reichlich Kühlwasser vorhanden ist, wie z. B. der Kühlung von Schiffsmotoren, ist diese Anordnung ideal.

In einigen Anwendungen ist der Platz begrenzt, so dass der Ein- und Ausgang auf gegenüberliegenden Seiten des Wärmetauschers aufgrund der erforderlichen Verrohrung Probleme verursachen kann. In solchen Fällen sind 2-Durchgänge-Wärmetauscher eine ideale Lösung, da sie über Ein- und Auslaufwasseranschlüsse an derselben Endabdeckung verfügen, so dass das Kühlwasser an derselben Stelle in den Wärmetauscher eintritt und ihn verlässt. 2-Durchgänge-Wärmetauscher sind auch in der Lage, die höheren Wassergeschwindigkeiten in Schiffskühlanwendungen zu bewältigen.Wenn das gesamte Kühlwasservolumen in einem Durchgang alle Rohre im Wärmetauscher durchläuft, spricht man von einem einzigen oder einem Durchgang. Das Kühlwasser strömt buchstäblich einmal durch den Wärmetauscher und überträgt die Wärme aus dem „primären Kühlkreislauf“. Für Anwendungen, bei denen reichlich Kühlwasser vorhanden ist, wie z. B. der Kühlung von Schiffsmotoren, ist diese Anordnung ideal.

In vielen Industrie- oder Prozesskühlanwendungen kann die Verfügbarkeit von Kühlwasser jedoch eingeschränkt sein. In diesen Fällen kann eine Dreifachkühlung die ideale Lösung sein. Wie der Name schon sagt, verwendet die 3-Durchgänge-Anordnung speziell entwickelte Endabdeckungen, die den Rohrkern des Wärmetauschers effektiv in drei separate Abschnitte aufteilen. Das Kühlwasser tritt in das untere Drittel des Wärmetauschers ein und gelangt zum gegenüberliegenden Enddeckel, wo es durch das mittlere Drittel des Rohrkerns zurückgeschickt wird, danach wird es durch das obere Drittel der Einheit zurückgeführt, bevor es den Wärmetauscher verlässt. Die Beschränkung des Durchflussbereichs stellt sicher, dass die Geschwindigkeit des verfügbaren Wassers auf einem Niveau gehalten wird, das für den Wärmetauscher am effektivsten ist.

Durchflussmengen und Kühlwassergeschwindigkeit sind für die Leistung und Lebensdauer eines Wärmetauschers von entscheidender Bedeutung, und um sicherzustellen, dass optimale Durchflussmengen erreicht werden, ohne auf Probleme mit überhöhter Wassergeschwindigkeit zu stoßen, ist es unerlässlich, das richtige Format für den Wärmetauscher und die Anwendung auszuwählen.

Mit zunehmender Kühlwassermenge werden Ein- oder Zwei-Durchgänge-Wärmetauscher besser geeignet. Sofern die Geschwindigkeit des Kühlwassers auf dem optimalen Niveau bleibt (siehe unsere Fachliteratur oder den Artikel „Endgeschwindigkeit“), sollte sich die Wärmeübertragungsleistung der Wärmetauscher mit weniger Durchgängen durch das Gerät verbessern.

Sofern der Kühlwasserstrom mit einer geeigneten Geschwindigkeit gehalten werden kann, ist es vorzuziehen, dass er so schnell wie möglich durch den Wärmetauscher strömt, um eine mögliche Erwärmung des Wassers und eine geringere Wirksamkeit bei der Kühlung des „primären Kühlkreislaufs“ zu vermeiden.

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob der richtige Wärmetauscher für Ihre Anwendung geeignet ist, sprechen Sie mit dem technischen Vertriebsteam von Bowman. Sie verfügen über ein computergestütztes Auswahlprogramm, das darauf ausgelegt ist, das optimale Produkt für die jeweilige Aufgabe zu liefern. Rufen Sie +44 (0)121 359 5401 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].

Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

Verwandte Artikel

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.