Der originale Ölkühler am Volvo Penta Motor von David Berry’s Moody Eclipse 33 wurde aus einem Messingrohrbündel in einem Aluminiumgehäuse gefertigt. Das Metall hatte sich im Laufe seines Lebens allmählich korrodiert, bis das Wasser auslief, mit potenziell katastrophalen Folgen.
Das OE-Ersatzteil war bei ca. 700 £* gelistet, so dass Herr Berry beschloss, nach einer geeigneten Alternative zu suchen. Als erfahrener Konstrukteur von Schiffsausrüstung wusste er, dass Messing und Aluminium keine ideale Kombination für den Einsatz mit Meerwasser sind, daher der Fehler beim OE-Teil. Nach der Marktrecherche entschied er sich, dass ein Bowman-DC-Ölkühler eine effektive Lösung für das Problem bieten würde. Die kompakte Bauweise dieser Hochleistungseinheiten war besonders für den Einsatz mit dem Volvo Penta 2003T-Motor seines Bootes geeignet.
Der Bowman DC-Kühler verfügt über ein äußeres Messinggehäuse mit Kupfer-Nickel-Innenrohren und ist für den direkten Einbau in den Kühlwasserkreislauf konzipiert. Nach Rücksprache mit den Leistungsführern des Unternehmens entschied er sich für das Modell DC60, das dem 43 PS starken Motor entspricht.
“Die Gesamtkosten für den Bowman Kühler, einen Satz neuer Schläuche und alle anderen benötigten Armaturen beliefen sich auf rund 170 Pfund: eine erhebliche Einsparung gegenüber dem 700 Pfund Standardartikel”, sagt Herr Berry. Die Installation ist einfach, da das DC-Gerät mit einer Auswahl an Neopren-Formteilen erhältlich ist, die eine direkte Installation in bestehende Rohrleitungen ermöglichen.
Bowman DC-Ölkühler sind ideal für eine Vielzahl von Motor- und Getriebekühlanwendungen und eignen sich für den Einsatz mit Motoren bis 180 kW.
*Basierend auf den Preisen von 2012.