Bowman stellt seit über 100 Jahren Wärmetauscher her, darunter etwa 50 Jahre Wärmetauscher für Schwimmbäder. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie in dieser Zeit gelernt haben, die Technologie der Wärmeübertragung zu beherrschen. Die Umsetzung dieses Wissens in die Praxis hat unsere Schwimmbadwärmetauscher so effektiv gemacht.
Äußerlich mögen Wärmetauscher verschiedener Hersteller ähnlich aussehen, doch beim Blick ins Innere werden die Unterschiede schnell sichtbar.
Wenn Sie beispielsweise eine Bowman-Einheit auseinandernehmen, finden Sie im Inneren ein Rohrbündel, das so dicht mit Rohren gefüllt ist, dass der gesamte verfügbare Platz für deren Unterbringung verwendet wird. Dadurch wird eine größtmögliche Oberfläche zur Übertragung der Wärme an das Beckenwasser bereitgestellt.
Beim Öffnen vieler Geräte von anderen Herstellern fällt auf, dass die Rohrdichte leider erheblich geringer ist, sodass weniger Oberfläche vorhanden ist, was zu viel längeren Aufheizzeiten führt und mehr Energie erfordert, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Häufig müssen Installateure viel größere und teurere Einheiten verwenden, um die Leistung eines kleinen Bowman-Wärmetauschers zu erreichen.
Aber das ist noch nicht alles. Im Inneren der Bowman-Einheit werden die Rohre von einer Reihe von „Leitblechen“ umschlossen, die nicht nur das Rohrbündel sicher an Ort und Stelle halten, sondern auch dafür sorgen, dass das Heizungswasser effizient um und durch das Rohrbündel fließt, unter Verwendung einer Kombination aus Oberfläche, Turbulenz (für effiziente Wärmeübertragung) und Strömung (Druckabfall).
Die Wahl des richtigen Wärmetauschers für Ihren Pool oder Spa ist daher sehr wichtig, da er sich direkt auf die Betriebskosten und die Energieeffizienz auswirkt und die Zeit verkürzt, die benötigt wird, um den Pool auf die gewünschte Temperatur zu bringen, was eine schnellere Verfügbarkeit des Pools oder Spas ermöglicht.
Obwohl ein einzelner Wärmetauscher für die meisten Installationen ausreicht, ist es bei großen Installationen oder solchen mit mehreren Pools möglich, mehrere Einheiten parallel einzubauen, sodass eine der Einheiten unabhängig gereinigt oder gewartet werden kann, ohne zu viel Wärmezufuhr zum Pool zu verlieren.
Bowman-Wärmetauscher sind in Leistungsgrößen von 20 kW bis 1170 kW erhältlich und decken praktisch alle Poolgrößen von Spas bis hin zu olympischen Pools ab. Ihre maximale Betriebstemperatur beträgt 110 °C und ihr maximaler Betriebsdruck 6 bar (87 psi).
Es sind Modelle für den Einsatz mit Boilern erhältlich, bei denen die Wasservorlauftemperatur typischerweise zwischen 60 °C und 82 °C liegt, sowie mit Wärmepumpen und Sonnenkollektoren. Hier liegt die Wasservorlauftemperatur in der Regel zwischen 45 °C und 70 °C. Diese Einheiten werden speziell mit einer größeren Oberfläche konstruiert, um den niedrigeren Wassertemperaturen Rechnung zu tragen.
Ein wirklich wichtiges Thema bei der Installation eines Wärmetauschers ist die Wasserdurchflussrate. Der EC120 ist beispielsweise eines der beliebtesten Modelle von Bowman und kann mit 82 °C heißem Kesselwasser bei einem Warmwasserdurchfluss von 70 l/min 73 kW Wärme übertragen. Reduziert man jedoch die Durchflussmenge auf 20 l/min, reduziert sich dessen Wärmeübertragungsleistung auf nur noch 41 kW, also fast die Hälfte der möglichen Leistung der Einheit, sodass die Beheizung des Beckens deutlich länger dauert.
Wir erhalten regelmäßig Anrufe von Installateuren, die sich darüber beschweren, dass der Wärmetauscher defekt ist, da er das Wasser nicht auf die gewünschte Temperatur bringt. Wenn wir sie bitten, den Kesselwasserdurchfluss zu überprüfen, stellen wir fest, dass er auf ein Minimum reduziert wurde. Durch die Einstellung der richtigen Durchflussmenge ist das Problem gelöst und der Pool heizt sich schnell auf!
Bowman empfiehlt außerdem, den Wärmetauscher in einer “Gegenstrom”-Anordnung zu installieren, bei der das Kesselwasser in entgegengesetzter Richtung zum Poolwasser fließt, um maximale Effizienz zu erzielen, und bei der das Gerät stromabwärts der Pump- und Filterausrüstung installiert werden sollte.
Das Thermostat sollte am oder in der Nähe des Poolwassereinlasses des Wärmetauschers installiert werden. Die meisten Bowman-Geräte werden mit einer integrierten 7-mm Tauchhülse für das Thermostat geliefert, um die Installation zu erleichtern.
Dosiersysteme sind nach dem Wärmetauscher zu installieren, um Schäden durch Chemikalien zu vermeiden.
Die Installation unserer EC-Wärmetauscher ist recht einfach, da sie mit „universell passenden” Abschlussdeckeln geliefert werden, die speziell für Rohrleitungen mit einem Nenndurchmesser von 1,5 Zoll (48 mm Außendurchmesser) oder metrische Poolrohre mit einem Außendurchmesser von 50 mm ausgelegt sind. Die Wärmetauscher der FC-Serie haben ein ähnliches Design, aber mit etwas größeren Anschlüssen (2“ / 63 mm).
Größere Einheiten haben beschichtete Abschlussdeckel aus Gusseisen mit entweder 2 ½”- oder 3″- BSP-Gewinde oder PN6/10- oder 16-Flanschanschlüssen.
Auch die Wartung ist sehr einfach. Entfernen Sie einfach die Schrauben, mit denen der Abschlussdeckel befestigt ist, und der vollständig schwimmend gelagerte Rohrkern kann zur Reinigung entfernt werden.
Dies geht erheblich schneller als bei anderen Arten von Wärmetauschern, wie z. B. gedichteten Plattenwärmetauschern, bei denen die Dichtungen normalerweise alle zwei Jahre ausgetauscht werden müssen, was ein zeitaufwändiger und teurer Vorgang ist!
Darüber hinaus kann jede Dichtung Leckagen aufweisen, und es ist viel schwieriger, dies zu erkennen als bei Rohrbündelwärmetauschern. Kleinere Reparaturen müssen von Fachpersonal durchgeführt werden und das Schwimmbad kann für längere Zeit außer Betrieb sein, während der Wärmetauscher repariert oder gereinigt wird!
Aber letztendlich ist es am wichtigsten, den richtigen Wärmetauscher für die Aufgabe zu finden, und auch hier kann Bowman helfen. Unter Verwendung der neuesten Computer-Aided Design Software haben wir ein Auswahlprogramm entwickelt, das es uns ermöglicht, das am besten geeignete Gerät für Ihren Pool auf der Grundlage der folgenden Eingaben zu empfehlen:
Beckenkapazität; Kesselwassertemperatur; Kesselwasserdurchfluss; Durchflussmenge des Schwimmbadwassers
Anhand dieser Informationen kann Bowman den für die Anforderungen am besten geeigneten Wärmetauscher bereitstellen. Falls Sie sich jedoch bezüglich der Einzelheiten nicht sicher sind, können Sie uns gerne kontaktieren, um Ihre Anwendung weiter zu besprechen.