
Leben in der „Tiefkühltruhe“!
Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.
Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.
Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.
Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.
Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.
Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.
Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.
Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.
Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.
Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.
Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.
Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.
Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.
Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.
Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.
Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.
Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.
Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.
Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.
Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.
Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.
Wasser, das über längere Zeit im Inneren bleibt, kann einen Wärmetauscher ruinieren. Hier zeigen wir, wie die Gefahr der Verunreinigung durch stehendes Wasser beseitigt werden kann.
Stehendes Wasser – wer braucht das schon? In Süßwasserteichen stinkt es und ist unansehnlich, aber für Ihren Wärmetauscher ist es sogar tödlich!
Das Problem ist, dass dieser „stille Killer“ sein Schlimmstes im Verborgenen tut. Wenn Sie sich der Gefahr nicht bewusst sind und keine geeigneten Maßnahmen ergreifen, merken Sie vielleicht nicht einmal, dass es ein Problem gibt – bis es zu spät ist!
Es gibt jedoch einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Wärmetauscher zu schützen; aber lassen Sie uns zuerst die Ursache des Problems untersuchen.
Kupfer-Nickel-Legierung (auch als „Kupfernickel“ bezeichnet) ist eines der Hauptmaterialien, das für den Rohrstapel (oder das Rohrbündel) in einem Rohrbündelwärmetauscher verwendet wird. Sie ist für Kühlanwendungen in der Schifffahrt äußerst beliebt, da sie eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen korrosive Kühlmedien wie Seewasser bietet, was durch die Bildung eines dünnen „Schutzfilms“ auf der Oberfläche des Metalls erreicht wird. Dieser Film beginnt sich während der ersten Tage des Kontakts mit „sauberem, sauerstoffhaltigem Meerwasser“ zu entwickeln, wobei es weitere 3 Monate dauert, bis er sich vollständig entwickelt hat. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Kupfer-Nickel-Rohre während dieser Zeit nur mit sauberem sauerstoffangereichertem Meerwasser in Kontakt kommen, um eine maximale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Probleme können auftreten, wenn ein Kühlsystem in Betrieb genommen und dann für einige Zeit ohne Entwässerung der Wärmetauscher belassen wird, da sauerstoffangereichertes Meerwasser in den Rohren „stagniert“ und ideale Bedingungen für die Ansiedlung schädlicher Bakterien schafft.

In vielen Häfen und Flussmündungen gedeihen anaerobe Bakterien im Meerwasser, und in dieser Umgebung mit hohem Sauerstoffbedarf sind Sulfid-Ionen, die von sulfidbildenden Bakterien produziert werden, im Überfluss vorhanden. Dies kann für kürzlich installierte Kupfer-Nickel-Legierungen eine schlechte Nachricht sein, denn wenn das Metall nicht einen vollständigen „Konditionierungsprozess“ mit sauberem, sauerstoffhaltigem Wasser durchlaufen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass die innere schützende Oxidschicht der Rohre viel schwächer sein wird. In Gegenwart von Sulfidverunreinigungen wird diese Schicht leider nicht so gut gebildet, sodass sie dadurch die Bedingungen für eine beschleunigte Korrosion schafft.
Es ist jedoch relativ einfach, ein Überwachungs- und Wartungssystem für einen neuen Wärmetauscher während der kritischen ersten drei Monate der Inbetriebnahme zu erstellen. Wenn diese Schritte befolgt werden, sollte der Wärmetauscher über seine normale Lebenserwartung hinweg mit optimaler Effizienz arbeiten:
1: Stellen Sie sicher, dass während der ersten drei Betriebsmonate nur „sauberes, sauerstoffreiches Meerwasser“ zur Kühlung verwendet wird, damit die volle Schicht des schützenden „Films“ auf den inneren Rohroberflächen aufgebaut werden kann.
2: Lassen Sie immer den Seewasserkühlkreislauf ablaufen, wenn das Boot für längere Zeit nicht in Benutzung und außerhalb des Wassers ist.
3: Nach dem Entleeren des Seewasserkreislaufs den Wärmetauscher* entfernen und entweder mit sauberem, sauerstoffhaltigem Seewasser oder Süßwasser durchspülen – je nachdem, was leichter verfügbar ist.
4: Trocknen Sie den Wärmetauscher sorgfältig, bevor Sie ihn wieder in den Kühlkreislauf einbauen*.
*Wenn die Endabdeckungen entfernt worden sind, immer mit neuen O-Ringen wieder zusammenbauen.
Während die oben genannten Punkte als „beste Praxis“ zur Gewährleistung eines langen, zuverlässigen Betriebs des Wärmetauschers gelten, gibt es bestimmte Umstände, unter denen stagnierendes Wasser nicht vermieden werden kann. Für diese Anwendungen empfiehlt Bowman, den Werkstoff des Rohrbündels durch Titan zu ersetzen, welcher ein noch haltbareres Material ist, das einen höheren Grad an Korrosionsbeständigkeit und eine 10-jährige Garantie bietet.
Wasser, das über längere Zeit im Inneren bleibt, kann einen Wärmetauscher ruinieren. Hier zeigen wir, wie die Gefahr der Verunreinigung durch stehendes Wasser beseitigt werden kann.
Stehendes Wasser – wer braucht das schon? In Süßwasserteichen stinkt es und ist unansehnlich, aber für Ihren Wärmetauscher ist es sogar tödlich!
Das Problem ist, dass dieser „stille Killer“ sein Schlimmstes im Verborgenen tut. Wenn Sie sich der Gefahr nicht bewusst sind und keine geeigneten Maßnahmen ergreifen, merken Sie vielleicht nicht einmal, dass es ein Problem gibt – bis es zu spät ist!
Es gibt jedoch einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Wärmetauscher zu schützen; aber lassen Sie uns zuerst die Ursache des Problems untersuchen.
Kupfer-Nickel-Legierung (auch als „Kupfernickel“ bezeichnet) ist eines der Hauptmaterialien, das für den Rohrstapel (oder das Rohrbündel) in einem Rohrbündelwärmetauscher verwendet wird. Sie ist für Kühlanwendungen in der Schifffahrt äußerst beliebt, da sie eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen korrosive Kühlmedien wie Seewasser bietet, was durch die Bildung eines dünnen „Schutzfilms“ auf der Oberfläche des Metalls erreicht wird. Dieser Film beginnt sich während der ersten Tage des Kontakts mit „sauberem, sauerstoffhaltigem Meerwasser“ zu entwickeln, wobei es weitere 3 Monate dauert, bis er sich vollständig entwickelt hat. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Kupfer-Nickel-Rohre während dieser Zeit nur mit sauberem sauerstoffangereichertem Meerwasser in Kontakt kommen, um eine maximale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Probleme können auftreten, wenn ein Kühlsystem in Betrieb genommen und dann für einige Zeit ohne Entwässerung der Wärmetauscher belassen wird, da sauerstoffangereichertes Meerwasser in den Rohren „stagniert“ und ideale Bedingungen für die Ansiedlung schädlicher Bakterien schafft.

In vielen Häfen und Flussmündungen gedeihen anaerobe Bakterien im Meerwasser, und in dieser Umgebung mit hohem Sauerstoffbedarf sind Sulfid-Ionen, die von sulfidbildenden Bakterien produziert werden, im Überfluss vorhanden. Dies kann für kürzlich installierte Kupfer-Nickel-Legierungen eine schlechte Nachricht sein, denn wenn das Metall nicht einen vollständigen „Konditionierungsprozess“ mit sauberem, sauerstoffhaltigem Wasser durchlaufen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass die innere schützende Oxidschicht der Rohre viel schwächer sein wird. In Gegenwart von Sulfidverunreinigungen wird diese Schicht leider nicht so gut gebildet, sodass sie dadurch die Bedingungen für eine beschleunigte Korrosion schafft.
Es ist jedoch relativ einfach, ein Überwachungs- und Wartungssystem für einen neuen Wärmetauscher während der kritischen ersten drei Monate der Inbetriebnahme zu erstellen. Wenn diese Schritte befolgt werden, sollte der Wärmetauscher über seine normale Lebenserwartung hinweg mit optimaler Effizienz arbeiten:
1: Stellen Sie sicher, dass während der ersten drei Betriebsmonate nur „sauberes, sauerstoffreiches Meerwasser“ zur Kühlung verwendet wird, damit die volle Schicht des schützenden „Films“ auf den inneren Rohroberflächen aufgebaut werden kann.
2: Lassen Sie immer den Seewasserkühlkreislauf ablaufen, wenn das Boot für längere Zeit nicht in Benutzung und außerhalb des Wassers ist.
3: Nach dem Entleeren des Seewasserkreislaufs den Wärmetauscher* entfernen und entweder mit sauberem, sauerstoffhaltigem Seewasser oder Süßwasser durchspülen – je nachdem, was leichter verfügbar ist.
4: Trocknen Sie den Wärmetauscher sorgfältig, bevor Sie ihn wieder in den Kühlkreislauf einbauen*.
*Wenn die Endabdeckungen entfernt worden sind, immer mit neuen O-Ringen wieder zusammenbauen.
Während die oben genannten Punkte als „beste Praxis“ zur Gewährleistung eines langen, zuverlässigen Betriebs des Wärmetauschers gelten, gibt es bestimmte Umstände, unter denen stagnierendes Wasser nicht vermieden werden kann. Für diese Anwendungen empfiehlt Bowman, den Werkstoff des Rohrbündels durch Titan zu ersetzen, welcher ein noch haltbareres Material ist, das einen höheren Grad an Korrosionsbeständigkeit und eine 10-jährige Garantie bietet.

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.