
Leben in der „Tiefkühltruhe“!
Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.
Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.
Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.
Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.
Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.
Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.
Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.
Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.
Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.
Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.
Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.
Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.
Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.
Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.
Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.
Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.
Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.
Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.
Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.
Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.
Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.
Im Jahr 2023 nahmen sie an der Monaco Energy Boat Challenge teil und bauten ein vollständig mit Wasserstoff betriebenes Tragflügelboot. Als einziges Studententeam der Veranstaltung meisterten sie die Herausforderungen kommerzieller Unternehmen, gewannen die Veranstaltung und wurden zum Weltmeister gekrönt.
Diese neue Herausforderung wird das Team jedoch noch viel weiter vorantreiben, denn während bei der Weltmeisterschaft 2023 Geschwindigkeit und Agilität eine große Rolle spielten, muss der Fokus bei der Überquerung der Nordsee auf Ausdauer liegen, und somit sind Robustheit und Zuverlässigkeit bei der Konstruktion des neuen Bootes entscheidende Faktoren.

Das Design ist viel größer als in den Vorjahren, sodass die Tragflügelboote weiter voneinander entfernt platziert werden können. Diese größere „Flügelspannweite“ trägt zur Stabilität des Bootes beim Schweben über den höheren Wellen der Nordsee (im Vergleich zum Mittelmeer in Monaco) bei.
Das Boot verfügt über drei Wasserstofftanks mit einer Gesamtkapazität von 25 kg Wasserstoff, der mithilfe einer einzigen Brennstoffzelle in Wasser umgewandelt wird und so die nötige elektrische Energie erzeugt, die das Boot über die Nordsee antreibt, ohne dass ein Nachtanken erforderlich ist.
Die Kühlung von Wasserstoffantriebssystemen ist für jeden Bootsbauer ein wichtiger Aspekt. Für das gesamte Kühlsystem verwendet das Boot des Hydro Motion-Teams ausschließlich vier Bowman-Wärmetauscher, die von Koninklijke Van Twist (www.kvt.nl), dem niederländischen Vertriebspartner von Bowman geliefert wurden.

Unter dem Boot befindliche Gestelle saugen Meerwasser in den „offenen“ Kühlkreislauf, das dann durch die Bowman-Wärmetauscher gepumpt wird, um die „geschlossenen“ Kühlkreisläufe zu kühlen.
Das System umfasst die Brennstoffzelle und den dazugehörigen Konverter und Kompressor, den Motor und die Motorsteuerung sowie den Brightloop DC/DC-Wandler, der demineralisiertes Wasser als Kühlmedium nutzt.
Das kompakte Design und die hervorragende Wärmeübertragungsleistung der Bowman-Einheiten machen sie ideal für Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebe, bei denen der Platz oft begrenzt ist.
Darüber hinaus erwiesen sie sich im Jahr 2023 als ideale Kühllösung, als das Hydro Motion-Team die Monaco Energy Boat Challenge gewann!
Tony Carter, Vertriebsleiter von Bowman, kommentierte die neuesten Entwicklungen wie folgt: „Wir wünschen dem Hydro Motion-Team der TU Delft viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung, die beweist, dass Wasserkraftstoff in der maritimen Industrie wirklich weit kommen kann. Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Team zusammen und freuen uns darauf, sie im Vereinigten Königreich begrüßen zu dürfen, wenn sie später in diesem Jahr in London ankommen.“
Der Beweis, dass Wasserstoff in der maritimen Industrie weit kommen kann!
Im Jahr 2023 nahmen sie an der Monaco Energy Boat Challenge teil und bauten ein vollständig mit Wasserstoff betriebenes Tragflügelboot. Als einziges Studententeam der Veranstaltung meisterten sie die Herausforderungen kommerzieller Unternehmen, gewannen die Veranstaltung und wurden zum Weltmeister gekrönt.
Diese neue Herausforderung wird das Team jedoch noch viel weiter vorantreiben, denn während bei der Weltmeisterschaft 2023 Geschwindigkeit und Agilität eine große Rolle spielten, muss der Fokus bei der Überquerung der Nordsee auf Ausdauer liegen, und somit sind Robustheit und Zuverlässigkeit bei der Konstruktion des neuen Bootes entscheidende Faktoren.

Das Design ist viel größer als in den Vorjahren, sodass die Tragflügelboote weiter voneinander entfernt platziert werden können. Diese größere „Flügelspannweite“ trägt zur Stabilität des Bootes beim Schweben über den höheren Wellen der Nordsee (im Vergleich zum Mittelmeer in Monaco) bei.
Das Boot verfügt über drei Wasserstofftanks mit einer Gesamtkapazität von 25 kg Wasserstoff, der mithilfe einer einzigen Brennstoffzelle in Wasser umgewandelt wird und so die nötige elektrische Energie erzeugt, die das Boot über die Nordsee antreibt, ohne dass ein Nachtanken erforderlich ist.
Die Kühlung von Wasserstoffantriebssystemen ist für jeden Bootsbauer ein wichtiger Aspekt. Für das gesamte Kühlsystem verwendet das Boot des Hydro Motion-Teams ausschließlich vier Bowman-Wärmetauscher, die von Koninklijke Van Twist (www.kvt.nl), dem niederländischen Vertriebspartner von Bowman geliefert wurden.

Unter dem Boot befindliche Gestelle saugen Meerwasser in den „offenen“ Kühlkreislauf, das dann durch die Bowman-Wärmetauscher gepumpt wird, um die „geschlossenen“ Kühlkreisläufe zu kühlen.
Das System umfasst die Brennstoffzelle und den dazugehörigen Konverter und Kompressor, den Motor und die Motorsteuerung sowie den Brightloop DC/DC-Wandler, der demineralisiertes Wasser als Kühlmedium nutzt.
Das kompakte Design und die hervorragende Wärmeübertragungsleistung der Bowman-Einheiten machen sie ideal für Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebe, bei denen der Platz oft begrenzt ist.
Darüber hinaus erwiesen sie sich im Jahr 2023 als ideale Kühllösung, als das Hydro Motion-Team die Monaco Energy Boat Challenge gewann!
Tony Carter, Vertriebsleiter von Bowman, kommentierte die neuesten Entwicklungen wie folgt: „Wir wünschen dem Hydro Motion-Team der TU Delft viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung, die beweist, dass Wasserkraftstoff in der maritimen Industrie wirklich weit kommen kann. Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Team zusammen und freuen uns darauf, sie im Vereinigten Königreich begrüßen zu dürfen, wenn sie später in diesem Jahr in London ankommen.“
Weitere Neuigkeiten von EJ Bowman

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.