
Leben in der „Tiefkühltruhe“!
Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.
Luft/Wasser-Wärmetauscher, die dazu beitragen, die Effizienz des Motors zu verbessern und die Emissionen von stationären Motoren auf See und an Land zu reduzieren.
Abgaswärmetauscher sind so konzipiert, dass sie Abwärmeenergie aus dem Abgasstrom von Stromerzeugern mit Hubkolbenmotor zurückgewinnen.
Bowmans „kupferfreie“ Kraftstoffkühler sind kompakte, hocheffiziente Wärmetauscher, die für Kraftstoffkonditionierungsanlagen in der Automobilprüfindustrie geeignet sind.
Kūhlung des Motormantelwassers für Schiffsantriebe oder stationäre landgestützte Motoren.
Bowman EC 80-5113-1T Wärmetauscher bieten eine neue Lösung für die Erwärmung von Spas und Whirlpools in nur einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Elektroheizungen benötigen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung von Hydrauliksystemen auf See, an Land und unter Tage.
Bowman Inline Plattenwärmetauscher sind eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für die hocheffiziente Wärmeübertragung.
Maßgeschneiderte Kühllösungen für eine Reihe beliebter Schiffsmotoren großer OEMs, einschließlich Wärmetauscher, Ladeluftkühler sowie kombinierte Wärmetauscher und Abgaskrümmer, geeignet zur Kühlung von Schiffsmotoren bis 1 MW.
Eine Reihe hocheffizienter Ölkühler, die für Schiffs- und Industriemotoren und -getriebe entwickelt wurden.
Effiziente Wärmetauscher zur Kühlung von Elektromotoren, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Akkupacks, Ladegeräten, AC-DC-Wandlern, DC-DC-Wandlern, Wechselrichtern und zugehörigen Geräten in elektrischen und hybriden Schiffsantriebssystemen.
Hocheffiziente Wärmeübertragungslösungen zur Kühlung einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen Luft und Flüssigkeiten durch Flüssigkeiten gekühlt werden müssen.
Viele Anwendungen erfordern Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl, und Bowman bietet eine Standardpalette von Einheiten, die zum Kühlen oder Erwärmen einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet sind.
Bowman-Schwimmbadwärmetauscher sind bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz. Ob Sie Ihren Pool mit einem traditionellen Heizkessel oder einer erneuerbaren Energiequelle beheizen, ist Bowman die erste Wahl.
Hochwertige Wärmetauscher und Ölkühler zur präzisen Temperaturregelung von Motoren unter Prüfstandsentwicklungsbedingungen.
Rückgewinnung von Abwärme aus motorbetriebenen Stromerzeugern für Biogas-, Diesel- und Erdgasanwendungen bis zu 1 MW.
Effiziente Kühlung für stationäre/landbasierte Motoren, bei denen eine Luftkühlung entweder nicht verfügbar oder unangemessen ist.
Die zuverlässige Lösung zur Kühlung von elektrischen und hybriden Schiffsantrieben.
Eine umfassende Ölkühlungslösung für industrielle hydraulische Steuerungssysteme sowie Hochtemperatur- und Bergbauanwendungen.
Eine Komplettlösung zur Kühlung komplexer Hydraulikgeräte an Bord, einschließlich Thruster- und Stabilisatorsysteme.
Die komplette Kühllösung für den Antrieb von Schiffsmotoren, einschließlich der neuesten Elektro- und Hybridsysteme.
Eine energieeffiziente Lösung zum schnelleren Erwärmen von Whirlpools und Bädern, die die Aufheizzeit für den Gästewechsel über einen längeren Zeitraum deutlich reduziert.
Hochwertige Wärmetauscher für eine effiziente Schwimmbadheizung unter Verwendung von Kesseln oder erneuerbaren Energiequellen.
Die Vorteile der Abwärmenutzung aus einem motorbetriebenen Generator.
In diesem Artikel betrachten wir die Vorteile der Umwandlung eines typischen, von Hubkolbenmotoren angetriebenen Generators in ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem (KWK), indem wir einfach die „Abwärme“ des Motors zurückgewinnen und sie in eine wertvolle Energiequelle umwandeln.
Jedes motorgetriebene Aggregat erzeugt Wärme. Sie ist ein Nebenprodukt des Verbrennungsprozesses und wird nach dem Start des Motors aus allen Bereichen der Einheit erzeugt. Die meisten „nur Strom“-Generatoren sind im Betrieb recht ineffizient, da nur etwa 30% der in den Motor eingespeisten Kraftstoffenergie in Strom umgewandelt wird. Der größte Teil der Kraftstoffenergie wird in Wärme umgewandelt und geht an die Atmosphäre verloren.
Rund 50% der im Motor verbrauchten Kraftstoffenergie kann als Wärme zurückgewonnen werden. Dies ist in der Tat eine „freie“ Energiequelle, da sie keinen zusätzlichen Kraftstoffeinsatz benötigt, aber eine massive Energiegewinnung ermöglicht. Die Rückgewinnung dieser „Abwärme“ hat auch den Effekt, dass der Gesamtwirkungsgrad der Aggregate von rund 30% (nur Strom) auf rund 80% (Kraft-Wärme-Kopplung) steigt. Die rückgewonnene Wärme kann für eine Vielzahl von häuslichen, gewerblichen oder industriellen Anwendungen genutzt werden, einschließlich Fernwärme und Warmwasser für Wohnanlagen, Raumheizung in Geschäftsräumen, Prozesswärme für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, zusätzlicher Stromerzeugung in Verbindung mit einem Stirling-Motor oder sogar des Betriebs einer Kältemaschine zur Komfortkühlung.
Die Rückgewinnung der Abwärme aus einem Aggregat ist ganz einfach. Es handelt sich um die Installation von Wärmetauschern zur Rückgewinnung der Abwärmeenergie, die aus verschiedenen Teilen des Motors gewonnen werden kann, die dann zur Erwärmung eines Wasserkreislaufs verwendet wird. Wärme kann aus den meisten Bereichen des Motors zurückgewonnen werden, einschließlich des Abgassystems, des Motorkühlkreislaufs, der Ölschmierung, der Kraftstoffsysteme und der zwischengekühlten Verbrennungsluft aus dem Turbolader.
Da rund 55% der gesamten Abwärme des Motors aus dem Abgasstrom zurückgewonnen werden können, ist die Abgaswärmerückgewinnung eine äußerst effiziente Methode, um ein Aggregat in ein KWK-System umzuwandeln. Dadurch bleibt jedoch noch eine beträchtliche Menge an Wärme übrig, die aus anderen Teilen des Motors zurückgewonnen werden kann, darunter 24% aus dem Kühlkreislauf des Motors, 12% aus der Ladeluft, 9% aus dem Schmiersystem des Motors. Bowman ist eines der wenigen Unternehmen, welches ein komplettes Sortiment an Wärmetauschern und Ölkühlern anbieten kann, um Abwärmeenergie aus jedem Teil des Generatormotors zurückzugewinnen. Wir können Sie über die am besten geeigneten Wärmerückgewinnungsoptionen beraten, die für Ihre speziellen Anforderungen verfügbar sind.
Die Vorteile der Abwärmenutzung aus einem motorbetriebenen Generator.
In diesem Artikel betrachten wir die Vorteile der Umwandlung eines typischen, von Hubkolbenmotoren angetriebenen Generators in ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem (KWK), indem wir einfach die „Abwärme“ des Motors zurückgewinnen und sie in eine wertvolle Energiequelle umwandeln.
Jedes motorgetriebene Aggregat erzeugt Wärme. Sie ist ein Nebenprodukt des Verbrennungsprozesses und wird nach dem Start des Motors aus allen Bereichen der Einheit erzeugt. Die meisten „nur Strom“-Generatoren sind im Betrieb recht ineffizient, da nur etwa 30% der in den Motor eingespeisten Kraftstoffenergie in Strom umgewandelt wird. Der größte Teil der Kraftstoffenergie wird in Wärme umgewandelt und geht an die Atmosphäre verloren.
Rund 50% der im Motor verbrauchten Kraftstoffenergie kann als Wärme zurückgewonnen werden. Dies ist in der Tat eine „freie“ Energiequelle, da sie keinen zusätzlichen Kraftstoffeinsatz benötigt, aber eine massive Energiegewinnung ermöglicht. Die Rückgewinnung dieser „Abwärme“ hat auch den Effekt, dass der Gesamtwirkungsgrad der Aggregate von rund 30% (nur Strom) auf rund 80% (Kraft-Wärme-Kopplung) steigt. Die rückgewonnene Wärme kann für eine Vielzahl von häuslichen, gewerblichen oder industriellen Anwendungen genutzt werden, einschließlich Fernwärme und Warmwasser für Wohnanlagen, Raumheizung in Geschäftsräumen, Prozesswärme für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, zusätzlicher Stromerzeugung in Verbindung mit einem Stirling-Motor oder sogar des Betriebs einer Kältemaschine zur Komfortkühlung.
Die Rückgewinnung der Abwärme aus einem Aggregat ist ganz einfach. Es handelt sich um die Installation von Wärmetauschern zur Rückgewinnung der Abwärmeenergie, die aus verschiedenen Teilen des Motors gewonnen werden kann, die dann zur Erwärmung eines Wasserkreislaufs verwendet wird. Wärme kann aus den meisten Bereichen des Motors zurückgewonnen werden, einschließlich des Abgassystems, des Motorkühlkreislaufs, der Ölschmierung, der Kraftstoffsysteme und der zwischengekühlten Verbrennungsluft aus dem Turbolader.
Da rund 55% der gesamten Abwärme des Motors aus dem Abgasstrom zurückgewonnen werden können, ist die Abgaswärmerückgewinnung eine äußerst effiziente Methode, um ein Aggregat in ein KWK-System umzuwandeln. Dadurch bleibt jedoch noch eine beträchtliche Menge an Wärme übrig, die aus anderen Teilen des Motors zurückgewonnen werden kann, darunter 24% aus dem Kühlkreislauf des Motors, 12% aus der Ladeluft, 9% aus dem Schmiersystem des Motors. Bowman ist eines der wenigen Unternehmen, welches ein komplettes Sortiment an Wärmetauschern und Ölkühlern anbieten kann, um Abwärmeenergie aus jedem Teil des Generatormotors zurückzugewinnen. Wir können Sie über die am besten geeigneten Wärmerückgewinnungsoptionen beraten, die für Ihre speziellen Anforderungen verfügbar sind.

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.

Bowman Wärmetauscher liefern wichtige Wärme für die antarktische Forschungsstation Halley VI.

Wenn Sie die Hitze nicht aushalten können – besorgen Sie sich einen Bowman Wärmetauscher! Wie Bowman Wärmetauscher ein großes Kühlungsproblem für ein portugiesisches Flusskreuzfahrtunternehmen gelöst haben.

Bowman-Wärmetauscher liefern Zuverlässigkeit und Effizienz des 21. Jahrhunderts für einen historischen Freibadkomplex in Südwales.

Ein neues Getreidetrocknungssystem mit Bowman-Wärmetauschern im geschlossenen Kreislauf hat die Energiekosten deutlich gesenkt und die Effizienz in Finnland verbessert.